Slow Food in unserem Online Shop
myItalien - italienische Produkte - Bewusstes genussvolles Essen hat seit 1986 einen Namen: Slow Food
Hierbei handelt es sich um eine aus Italien stammende Bewegung, die sich gegen Fast Food einsetzt. In einer globalisierten Lebensmittelwirtschaft, in der wir leben, spielt bei vielen von uns Konsumenten vordergründig der Preis des Produktes eine Rolle und nicht der Wert. Alles muss ständig und in Hülle und Fülle vorhanden sein. Nahrungsmittel, industriell hergestellt Nahrungsmittel soweit das Auge reicht. Wissen Sie genau, was in Ihrem täglich verwendeten Salz so alles drin steckt? Woher kommt Ihr Brot und wer verarbeitet Ihre Wurstwaren, die Sie vielleicht täglich verzehren? Woher kommen all die Obst- und Gemüsesorten, die wir täglich essen?
Und warum spielen die regionalen und saisonalen Produkte einer doch ehr untergeordnete Rolle. Sind wir doch mal ehrlich; Erdbeeren im Februar? Und wer muss unbedingt Spargel im Dezember essen? Ich bin seit vielen Jahren aus politischen, ethischen und gesundheitlichen Gründen Vegetarier und ein Stück mehr Selbstversorger als noch vor ein paar Jahren. Zu wissen, was man isst und welche Zutaten verwendet werden, ist ein tolles Gefühl und es schmeckt um Welten besser. Versuchen Sie es doch einfach mal selbst.
beliebte Produkte
-
Feines Meersalz - Sal Marino Tradicional Fino, belamandil 6,20 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: lieferbar (5-7 Tage)
-
Süßmandelgebäck, dunkel, 140g 7,95 € inkl. MwSt
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: lieferbar (5-7 Tage)

Die Idee hinter der Slow Food Bewegung, die es auch seit mehr als 25 Jahren in Deutschland gibt, steht für Gut (nahrhaft, frisch, gesundheitlich einwandfrei, die Sinne anregend und befriedigend) Sauber (hergestellt, ohne die Ressourcen der Erde, die Ökosysteme oder die Umwelt zu belasten und ohne Schaden an Mensch, Natur oder Tier zu verursachen) und Fair (die soziale Gerechtigkeit achtend, mit angemessener Bezahlung und fairen Bedingungen für alle — von der Herstellung über den Handel bis hin zum Verzehr). Jeder von uns kann ein Stück dazu beitragen das wir auf unsere Umwelt und Natur Acht geben. Saisonale und regionale Produkte müssen nicht importiert werden. Sie benötigen keinerlei Verpackung. Was wiederrum dazu beiträgt, den vermehrten Plastemüll zu minimieren. Ihre Gesundheit wird es Ihnen auch danken.